Mit diesem einfachen Trick wirst du Haarausfall auf natürliche Weise endlich los

Mit diesem einfachen Trick wirst du Haarausfall auf natürliche Weise endlich los

Haarausfall kann viele Ursachen haben und tritt häufiger auf, als man denkt. Aber woher weißt du, ab wann dein Haarausfall nicht mehr normal ist?

Ursachen für Haarausfall

Ein Mensch verliert normalerweise etwa 50 bis 100 Haare pro Tag. Jedes einzelne Haar durchläuft im Laufe der Zeit drei Phasen im Lebenszyklus: Wachstums-, Übergangs-  und Ruhephase. In der letzten Phase wird das Haar schließlich abgestoßen und fällt aus, um Platz für ein neues Haar zu machen.

Verlierst du mehr als 50 bis 100 Haare pro Tag, kann das verschiedene Ursachen haben:

  • Genetik: Eine Vielzahl von genetisch bedingten Erkrankungen kann Haarausfall auslösen.

  • Hormonelle Veränderungen: Beispielsweise Alterungsprozesse oder Schilddrüsenerkrankungen beeinflussen die Hormonproduktion, was die Wachstumsphase des Haars verkürzt und so Haarausfall verursachen kann. 

  • Stress: Stress kann auch zu Haarausfall führen, da das Haar dadurch in die Ruhephase versetzt wird und dann ausfällt.

  • Mangelernährung: Ein Mangel an Eisen, Zink und Vitaminen kann dazu führen, dass die Haarfollikel nicht mehr ordentlich versorgt werden, sodass es zu Haarausfall kommt.

  • Erkrankungen: Haarausfall kann Symptom verschiedenster Krankheiten, wie beispielsweise Long Covid sein.

  • Medikamente: Einige Medikamente können auch Haarausfall verursachen, wie z.B. Chemotherapie-Medikamente oder bestimmte Antidepressiva.

  • Falsche Pflege: Zu strenge Frisuren, ein falsches Haargummi, zu heißes Wasser beim Waschen – eine falsche Handhabung deines Haars kann Haarausfall ebenfalls begünstigen.

Was kann ich gegen Haarausfall tun?

Neben Medikamenten und Haartransplantationen gibt es auch natürliche Mittel und Wege, mit denen du Haarausfall vorbeugen kannst. Gerne haben wir für dich ein paar zusammengefasst:

  • Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen ist. So kann dein Körper die Haarwurzeln mit den essentiellen Nährstoffen versorgen.
  • Stressmanagement: Manchmal ist es gar nicht so einfach, Stress komplett aus dem Weg zu gehen. Deshalb solltest du zumindest Mechanismen zum Stressabbau entwickeln, wie zum Beispiel mit Bewegung oder einer kreativen Betätigung.

  • Pflege: Verwende Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen, wie Niacinamiden, Biotin oder Rizinusnuöl, um Haarausfall effektiv vorzubeugen, ohne deine Kopfhaut noch mehr zu strapazieren. Auch regelmäßige Kopfhautmassagen können das Haarwachstum stimulieren.

Achte auf diese Inhaltsstoffe gegen Haarausfall

  • Niacinamide, auch bekannt als Vitamin B3, ist ein wasserlösliches Vitamin, das die Durchblutung der Kopfhaut verbessert. Darüber hinaus schützt es das Haar vor Schäden durch freie Radikale und Umweltverschmutzung, erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Kopfhaut und beseitigt Schuppen und Juckreiz, was ebenfalls das Haarwachstum fördert.

     

  • Rizinusöl, auch bekannt als Castoröl, wird aus den Samen der Rizinus-Pflanze gewonnen. Es enthält Ricinolsäure, eine Omega-9-Fettsäure, sowie Vitamin E, Fettsäuren und Proteine, die dein Haar stärken und schützen. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und hat antimykotische Eigenschaften, was zu einer gesunden Kopfhautbarriere beiträgt.

     

  • Koffein kann ebenfalls das Haarwachstum anregen, indem es die Durchblutung der Kopfhaut stimuliert und so zu einer besseren Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen führt. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es das Haar vor Umwelteinflüssen und lindert Entzündungen der Kopfhaut, die zu Haarausfall führen können.

Mit den zuvor genannten Inhaltsstoffen unterstützt du die natürliche Schutzbarriere deiner Kopfhaut und sorgst dafür, dass die Haarwurzeln mit den notwendigen Nährstoffen optimal versorgt sind.

Welche sind die besten Pflegeprodukte gegen Haarausfall?

Damit das Produkt effektiv gegen Haarausfall wirkt, solltest du auf die folgenden Kriterien achten:

  1. Sofort-Effekt: Wirkt das Haar bereits nach der ersten Anwendung voller?
  2. Langzeitwirkung: Kann auf lange Sicht eine Verbesserung des Haarwachstums erzielt werden?
  3. Qualität der Inhaltsstoffe: Natürliche Inhaltsstoffe oder pure Chemiekeule?

All diese Kriterien erfüllt unser Volume Hair Boost Duo:

Fazit: Wer Haarausfall bekämpfen will, muss keine schmerzhaften, teuren Prozeduren über sich ergehen lassen.

Zurück zum Blog